Heidschnuckenweg: Hölle und Himmel so nah - Etappe 2 Die Hölle der Lüneburger Heide? Von Buchholz ist es nicht weit bis in die Hölle. Ein Stück entlang der Heidebahn, vorbei am Bahnhof Suerhop und schon verschwindet der Heidschnuckenweg als Pfad im lockeren Mischwald. Nach einer Kuppe der Abstieg über eine steile Sandböschung. Ein tief eingeschnittenes Trockental. Die Höllenschlucht. Ein klingender und imposanter Name für das schmale, dunkle Tal, dessen steil abfallenden Ränder kaum 10 Meter hoch sind. Wenn dieses Tal die Hölle ist, dann muss der nahe Brunsberg – nur wenige hundert Meter entfernt – der Himmel sein. Aus allen Himmelsrichtungen laufen die Wege sternförmig auf die 129 Meter hohe Erhebung. Blühende Heide und weiße Jungbirken erblicken Ihre Augen. Das kleine Naturschutzgebiet, die nördlichste Heidefläche in der Nordheide, ist überschaubar. Im Südosten ragt der 40 Meter höhere Wilseder Berg über den Wald. Auf sandigen Wegen den Brunsberg hinab, vorbei an ersten Birken und kleinen Findlingen. Im Wald herrscht Ruhe, der Tritt ist weich. Schmale Pfade leiten bis auf den Pferdekopf, der sich wie ein Kegel am nördlichen Rand des Büsenbachtals erhebt. Unter dem kleinen Holzsteg gluckert der glasklare Büsenbach in seinem schmalen Bett, – kaum der Quelle entsprungen. Vom hoch gelegenen Rastplatz am südlichen Rand der Heidefläche überblickt man das gesamte Heidetal. Heidelbeersträucher säumen den Pfad. Der Wald wird zunehmend dunkler. Fichten und Tannen nehmen das Licht. Später dann heller Schotterweg im dunklen Tann. Noch vor den ersten Häusern von Handeloh macht der Heidschnuckenweg einen Schlenker an die Heidebahn. Der Pfad entlang der Gleise führt direkt in die Ortsmitte. Hinweis: Auf dieser Etappe des Heidschnuckenwegs gibt es keine direkt am Weg liegende Einkehrmöglichkeiten! Im Büsenbachtal bei Handeloh gibt es das Café-Restaurant "Den Schafstall", das ca. 800 Meter vom Weg entfernt liegt. Wir bitten Sie daher, Ihren Rucksack mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten! Einstieg in Buchholz i.d. Nordheide: Der Einstieg zum Heidschnuckenweg in Buchholz i.d. Nordheide ist am Bahnhof von Buchholz i.d. Nordheide. Straße: Rütgersstraße
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie möchten eine Etappe auf dem Heidschnuckenweg erwandern und am Ende wieder ganz bequem zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkommen?
So könnte Ihre Rückfahrt nach Buchholz i.d. Nordheide aussehen:
Bei dieser Etappe können Sie auf 2 Haltepunkte der Heidebahn Erixx zurückgreifen. Für Wanderer, die im Büsenbachtal Ihre Tour mit einem Besuch im Cafe im Schafstall beenden wollen, steht die Haltestelle im Büsenbachtal zur Verfügung.
Wer die Tour bis zu Ende wandert, der nutzt den Zustieg am Bahnhof Handeloh.
Die Heidebahn Erixx (RB 38) verkehrt im Stundentakt zwischen Handeloh/Büsenbachtal und Buchholz.
Bahnanreise-Metronom ab Hamburg oder Bremen
Eine Anreise nach Buchholz/Nordheide mit dem Metronom aus den Großstädten Hamburg (9 Uhr Tages-Gruppenkarte bis 5 Pers. = 26.-€) und Bremen (Niedersachsenticket bis 5 Pers. = 39.-€) ist bequem, regelmäßig und ohne Umsteigen möglich.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfe der Pfeile nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen.
Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe
Haben Sie Lust mit 16-facher Lichtgeschwindigkeit zu reisen? Spazieren Sie den Planetenlehrpfad entlang. Starten Sie bei der Sonne und beenden Sie Ihre Reise nach 1,2 Kilometern.Auf unserem Planetenlehrpfad können Sie
Erleben Sie Natur pur in unserer schönen Lüneburger Heide. Vor den Toren Hamburgs gelegen bietet der Heideort Handeloh, das Tor zur Lüneburger Heide, alles, was der Radwanderer, Pferde- und Naturfreund
Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh.Vom Parkplatz aus startet man in das flache Tal entlang des Büsenbaches. Nach einigen Metern öffnet sich das Tal zu einer weiten
Wir möchten Sie einladen: Entdecken Sie die Einkaufsstadt Buchholz mit ihren vielen Geschäften, dem bunten Wochenmarkt und dem modernen Fachmarktzentrum.Erkunden Sie die Kulturstadt Buchholz mit dem Veranstaltungszentrum Empore. Erleben Sie