Rund um den 118 m hohen Haußelberg bei Müden (Örtze) im Naturpark Südheide erstrecken sich ganz besonders schöne Heideflächen.
Einmalige Aussicht
Vom Wanderparkplatz aus erreichen Sie in ca. einer halben Stunde eine Schutzhütte, von der aus Sie eine herrliche Fernsicht haben und die abwechslungsreiche Landschaft genießen können.
Ein Berg mit Geschichte
Schon der deutsche Astronom und Physiker Karl-Friedrich Gauß nutzte 1828 den Haußelberg als Messpunkt der vom Königshaus Hannover angeordneten Landvermessung. Einen nachgebildeten "Gaußstein" finden Sie bei der Überquerung des "Bergrückens". Wir empfehlen Ihnen den Radweg "Unterwegs zu den Gauß´schen Vermessungspunkten", um sich auf die Spuren des großen Mathematikers zu begeben.
Wanderparadies Südheide
Erkunden Sie den Haußelberg zu Fuß. Starten Sie am Wanderparkplatz "Gerdehaus", der mit Grill- und Spielplatz und Picknickbänken zum Verweilen in der Natur einlädt. Vorbei an den Heideflächen des Nordhangs verrät das kleinräumige Nebeneinander von Heiden und Kiefernwäldern das Bestreben des Waldes, die Heide zu erobern. Am Berghang trifft der Weg auf ausgedehnte Heideflächen. Rad- und Wanderwege führen durch das Gebiet, alle sind gut ausgeschildert. Einen Überblick über die einzelnen Touren erhalten Sie unter diesem Artikel bei "Das dürfte Sie interessieren". Auch der Heidschnuckenweg, der im Jahr 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt wurde, führt durch das Gebiet.
Nehmen Sie an einer geführten Vollmondwanderung auf den Haußelberg teil.
So erreichen Sie den Parkplatz Gerdehaus:
Über die L 280 Müden (Örtze) in Richtung Unterlüß, nach ca. 6 km in Gerdehaus rechts abbiegen zum Parkplatz "Gerdehaus". Der Parkplatz ist an der L 280 ausgeschildert mit dem Hinweis "P Naturpark Südheide" sowie "Heide am Haußelberg".
Position: N 52° 52.79073', E 010° 11.10764'
Das dürfte Sie interessieren
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 8
Ein romantischer Urlaubsort in der Lüneburger Heide ist Müden an der Örtze. Das gut erhaltene Fachwerkdorf besticht durch Charme und malerische Winkel. Zu Recht trägt Müden (Örtze) den Namen "Perle
Heidschnuckenweg: Durch den Wachlderwald - Etappe 10Am Rande des Fliegerhorstes liegt das Museum Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin. In den Jahren 1948 und 1949 flogen von Faßberg die Rosinenbomber in das von